DaS KArtell in der Elbdisharmonie 2017 – nur noch wenige Restkarten zu überteuerten Preisen!

von unserem Feuilleton-Redaktionsleiter Ambrosius Zwingelhoeft

Achtung, es folgt ein sehr langer Text! Smartphone-degenerierte Infojunkies schauen bitte direkt unter www.elbdisharmonie.de nach!
Kaum zu glauben, wie schnell sich die Elbdisharmonie schon vor dem Startschuß als exquisiter und allseits beliebter Spielort in das weltweite Konzertgedächtnis eingebrannt hat! Superlative scheinen fast der Standard zu sein, wenn Musikliebhaber rund um den Globus von diesem fantatischen Ort schwärmen, der direkt an der Hamburger Hafenstraße ein unvergessliches Zeichen in alle Richtungen hinaussendet, wie Kultur auch funktionieren kann:
In Architekturkreisen wird die gewagte Stahlrohrkonstruktion gerühmt, die die gewaltige Bühne aus einer scheinbar so schmalen Böschung heraus in den Hamburger Himmel wachsen läßt. Kantige, nahezu unbehandelte Bodenbretter aus teuerster Mühlenbecker Eiche als Basis und die mutig flatternden Kunststoffbahnen der Außenverkleidung (Design: Bertone di Milano) gehen mit dem kalten Stahl der Trägerkonstruktion eine akustische Trias ein, die Feinohren in aller Welt mit den Läppchen schlackern läßt. Kein Wunder, denn der Akustikpabst Joshua-Lisa Koyota hat hier nichts dem Zufall überlassen: „Bei unterschiedlichsten Wetterlagen haben wir eine furzende Herde aus moldawischen Viehtransportern entlaufener Schweine mehrmals über die Bühne getrieben, um wirklich alle Facetten des Klanges in Bezug auf das Material originalgetreu zu simulieren!“, verrät der steinreiche Scharlatan mit diabolischem Grinsen.
Und dann erst der Zuschauerraum! „Heiliger Balduin!“, mag man zunächst erschrocken denken, wenn man sieht, wie diese gewagte Steinkonstruktion, in Fachkreisen als „Treppe“ bezeichnet, da in unzähligen sog. „Stufen“ den Hang hinaufkraucht. Ungläubig dann das Staunen, wenn der Architekt, der sympathisch-degenerierte Herzog de Meuron, versichert, das hier sitzend tatsächlich mehrere hundert Leute Platz finden, „sofern sie sich die Tickets leisten können, natürlich!“, schiebt der Blaublütler triumphierend nach und holt sich dabei mit dem Brillantring einen stattlichen Popel aus der Nase.
Oder ist es dann doch das ebenso schillernde wie erlesene Programm, das alle Erwartungen übertrifft und diese unvergleichliche Aura der selig-beglückten Erwartung wie Goldstaub über die nüchternen Köpfe der alten Hansestadt prustet?
Zeitbombe Armut, 1323, Knete, The Dutts, The Hamorrholds, Directors Cut, James&Black, DaS KArtell – es mag fast unwirklich klingen, aber sie sind wirklich alle dabei, wenn am 19. August endlich die Elbdisharmonie ihre Tore öffnet (und am Ende des Abend auch gleich schon wieder schließt: unaufschiebbare Nachbesserungs- und Renovierungsarbeiten, Dauer ca. 1 Jahr).
Moment mal, DaS KArtell?!? „Ja, Sie haben richtig gehört, sie kleingeistiger Schreiberling!“, lacht Elbdisharmonie-Intendant Gustav Liebes-Euter jovial, „Mit vollen Hosen ist gut stinken: Ich verfüge natürlich über die allerbesten Kontakte, sogar zur Königin der Hanse, und da ist es mir gelungen, die Hohepriester des hanseatischen Ska von einem Auftritt bei uns zu überzeugen! Ich weiß, was Sie jetzt denken, aber nein, dem Steuerzahler entstehen dadurch selbstverständlich überhaupt keine Kosten!“
Na dann – nix wie hin!!